… die Pflanze mag Wasserregionen wolltest du mir das mitteilen Fee? An solchen Ufern kann man auch wunderschöne Spaziergänge machen mit molligen, dünnblütigen Verwandten…
Das man durch Blut verbunden ist merkt man daran, dass es erheblich hinter der Stirne zwicken kann, wenn jemand an diesen unsichtbaren Banden zieht. Gelegentlich ist auch ein freudiger Kitzeleffekt dabei 😉 Dir einen wunderbaren Abend liebe Blumenfee 🙂
Achja, die bucklige Verwandschaft, wie meine Frau Mutter immer so schoen sagt. Obwohl ich finde, dass man Verwandten mehr verzeiht, als sich jeder Freund/Bekannte erlauben duerfte. 😀 Ich freu mich immer, wenn ich sehe, dass ich nicht die einzige Bekloppte bin. haha
Und das Bluemelein ist wie immer wunderschoen. Das zarte Rosa mit dem Gruen ist sehr harmonisch. Toll!
So ein netter Zufall – Drüsiges Springkraut habe ich im Garten, denn die SAMEN sind eßbar und lecker nussig – nur das Ernten verlangt feinmotorisches Geschick. Heute Nachmittag habe ich noch einige späte Hummeln beäugt, die sich in den Blüten labten.
Das Drüsige Springkraut ist übrigens überaus vermehrungsfreudig. Jedes Frühjahr rode ich hunderte von Sprößlingen und lasse nur einen kleinen Teil stehen und auswachsen, sonst gehört mein Garten nicht mehr mir sondern dem Springkrautgewucher. 😉
… was für ein schöner Tip, die Samen werde ich natürlich gleich probieren und lieben dank für den passenden Buchtip zum Thema! Blütenflattrige Grüsse von mir zu dir 😉
Diese Pflanze hat einen enormen Familiensinn, sie vermehrt sich so stark, dass sie unsere einheimischen Pflanzen verdrängt. Sieht hübsch aus, ist aber ausgesprochen lästig. In der Rheinebene erlebte ich es früher, nun auch hier verstärkt. Unser Springkraut ist gelb und vermehrte sich nie so räuberisch. Die Blüte ist hübsch, aber ich trauere den Pflanzen nach, die sie verdrängt 😦
Ich habe bisher nicht bemerkt, dass man sie vernichtet und eine andere Lösung gibt es wohl nicht. Im Schwarzwald gibt es eine Gruppe die es versucht, aber das ist mühsam und fast aussichtslos wenn man nicht ständig weitermacht.
Ich steh trotzdem mehr auf Familienverbindungen die auf mafiöse Weise wie eine starke Ohana wirken… So negative Energien braucht doch keiner. Selbst Blümchen nicht, übrigens ein sehr schönes Exemplar 🙂
Eternal braids sind trotzdem immer da,
auch wenn unfühlba…
Gefällt mirGefällt 4 Personen
… ewige Bänder ist ein schöner Begriff… die Schöne ist eine Impations- Glandulifera und der Herbst hat sie schon im Griff
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Noch nicht wirklich…
Denn der Herbst beginnt erst übermorgen, am 22.9. um 16:21 Uhr MESZ 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
… es ist hier nachts schon sehr nahe am Gefrierpunkt… Nordlichtgrüsse an dich Lu!
Gefällt mirGefällt 1 Person
…das gehört trotzdem noch zum Sommer!
Er haucht gottlob endlich sein heißes Leben aus…
Sei lieb gegrüßt von mir zu dir Rita!
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ps: das feine Blümelein sind fast aus wie die Blüte eines Frauenschuhs 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Beauty 🙂 Verbundenheit….für viele ein Fremdwort….und heutzutage sind manche nicht-verwandtschaftliche Bande verbindlicher…. 😉
Gefällt mirGefällt 4 Personen
… da denke ich ähnlich wie du Marinsche… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hm…… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sie sieht aus, als koenne sie sich im Wachstum nicht entscheiden😃
Gefällt mirGefällt 2 Personen
… ein raumgreifendes Gewächs… 😉
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Familienleben…ein schwierige,komplizierte Angelegenheit ❤ Aber da passt das Zitat Omnia vincit amor.<3 ❤ ❤ die liebsten Grüsse ❤ liebste Blumenfee
Gefällt mirGefällt 4 Personen
… Liebe besiegt alles… das hoffe ich doch, auch in Familienangelegenheiten :herz:
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Unsichtbare Bande, jedoch stärker als vieles Sichtbare
Gefällt mirGefällt 2 Personen
… wieder sehr weise gesprochen von dir!!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Blut ist dicker als jeder Verwandte.
Nein, der ging anders…
Verwandte sind dicker als Blut.
Ja, irgend wie sooo….✨
Gefällt mirGefällt 8 Personen
… die Pflanze mag Wasserregionen wolltest du mir das mitteilen Fee? An solchen Ufern kann man auch wunderschöne Spaziergänge machen mit molligen, dünnblütigen Verwandten…
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das man durch Blut verbunden ist merkt man daran, dass es erheblich hinter der Stirne zwicken kann, wenn jemand an diesen unsichtbaren Banden zieht. Gelegentlich ist auch ein freudiger Kitzeleffekt dabei 😉 Dir einen wunderbaren Abend liebe Blumenfee 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
… zwicken und kitzeln klingt ja noch sehr moderat Arno 😉 Der Tag ist noch lang Arno viel Freude!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Achja, die bucklige Verwandschaft, wie meine Frau Mutter immer so schoen sagt. Obwohl ich finde, dass man Verwandten mehr verzeiht, als sich jeder Freund/Bekannte erlauben duerfte. 😀 Ich freu mich immer, wenn ich sehe, dass ich nicht die einzige Bekloppte bin. haha
Und das Bluemelein ist wie immer wunderschoen. Das zarte Rosa mit dem Gruen ist sehr harmonisch. Toll!
Gefällt mirGefällt 3 Personen
… in wie fern bekloppt, wenn die Bande doch bereichernd sind… nicht jede Familie ist gleich anstrengend! *kicher*
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich enthalte mich da lieber mal jeglichen Kommentars … alles kann und wird gegen mich verwendet. 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
… besser ist es… *g*
Gefällt mirGefällt 1 Person
Also ich sehe ein Engelchen… 🤔😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
… ihr trefft euch möglicher weise in einem Comic wieder… 😉
Gefällt mirGefällt 3 Personen
😉 Das wäre schön…💚
Gefällt mirGefällt 1 Person
So ein netter Zufall – Drüsiges Springkraut habe ich im Garten, denn die SAMEN sind eßbar und lecker nussig – nur das Ernten verlangt feinmotorisches Geschick. Heute Nachmittag habe ich noch einige späte Hummeln beäugt, die sich in den Blüten labten.
Das Drüsige Springkraut ist übrigens überaus vermehrungsfreudig. Jedes Frühjahr rode ich hunderte von Sprößlingen und lasse nur einen kleinen Teil stehen und auswachsen, sonst gehört mein Garten nicht mehr mir sondern dem Springkrautgewucher. 😉
Zum Thema Familienbande kann ich noch folgendes Buch empfehlen:
https://leselebenszeichen.wordpress.com/2013/08/07/das-bleibt-in-der-familie/
Gefällt mirGefällt 5 Personen
… was für ein schöner Tip, die Samen werde ich natürlich gleich probieren und lieben dank für den passenden Buchtip zum Thema! Blütenflattrige Grüsse von mir zu dir 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der Spruch ist klasse, kommt ins Familienalbum. 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
*grins*
Gefällt mirGefällt mir
Liebes Blumenmädchen, eine schöne Zeit wünsche ich dir
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke ebenso Klaus!
Gefällt mirGefällt mir
Diese Pflanze hat einen enormen Familiensinn, sie vermehrt sich so stark, dass sie unsere einheimischen Pflanzen verdrängt. Sieht hübsch aus, ist aber ausgesprochen lästig. In der Rheinebene erlebte ich es früher, nun auch hier verstärkt. Unser Springkraut ist gelb und vermehrte sich nie so räuberisch. Die Blüte ist hübsch, aber ich trauere den Pflanzen nach, die sie verdrängt 😦
Gefällt mirGefällt 1 Person
… sie braucht Eindämmung, das ist wohl wahr… kümmert sich keiner darum ?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe bisher nicht bemerkt, dass man sie vernichtet und eine andere Lösung gibt es wohl nicht. Im Schwarzwald gibt es eine Gruppe die es versucht, aber das ist mühsam und fast aussichtslos wenn man nicht ständig weitermacht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
… ich habe gerade gelernt, das die Samen wohlschmeckend sind und die Chinesen sage:“Esse deine Feinde“… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ich steh trotzdem mehr auf Familienverbindungen die auf mafiöse Weise wie eine starke Ohana wirken… So negative Energien braucht doch keiner. Selbst Blümchen nicht, übrigens ein sehr schönes Exemplar 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
… dann hole ich mal mein Räucherwerk und vertreibe die Schwingungen, welche nicht benötigt werden… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person